Quartier 33 | Barmbeker Straße 33 | 22303 Hamburg
+49 40 63 862 399

Bühne frei für das Produktmanagement

„Meine Damen und Herren, kennen Sie noch die Zeiten, in denen Sie einen Tag Urlaub beantragen mussten, um dem Ablesedienst Einlass zu gewähren, der sich, Achtung, für zwischen 8 Uhr morgens und 18 Uhr abends angekündigt hat? Diese Zeiten sind weitestgehend vorbei.“ Das Publikum applaudiert, Menschen lächeln freudestrahlend in die Kamera.

Nur wenig später erfahren die Zuschauer:innen im Vortrag von Serpil Uensal, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ihre eigenen Arbeitsplätze von der digitalen Revolution vertilgt werden können, übrigens unabhängig davon, ob es um Mitarbeiter:innen mit kleiner Verantwortung geht oder um Führungskräfte der Chefetage. Angespannte Blicke. Denkfalten. Kinnkratzen.

Vortrag Produktmanagement Serpil Uensal
© Pixabay

Der Ratlosigkeit geht die Puste aus

Es sind solche aufrüttelnden Momente in eigentlich unkritischen Vorträgen, die jedem im Publikum vor Augen führen, dass Abwarten und Aussitzen keine Optionen sind. Produktentwicklung und Produktmanagement leben von Innovationen und vom Blick durch die Kund:innenbrille, nicht von der Verwaltung des Stillstands.

So wie die Mitarbeiter:innen des Ablesediensts immer weniger werden (da sich die Werte viel genauer über einen Fernzugriff erheben lassen, und zwar rund um die Uhr), ist jedes Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, aus dem Maschinenbau und auch aus dem Life-Science-Sektor angehalten, sich mit den digitalen Anforderungen ihrer Kund:innen zu befassen und Produkte weiterzuentwickeln und zu digitalisieren.

Das Rad nicht unbedingt neu erfinden müssen

Beim Blick nach links und rechts und über den Tellerrand hinaus, kommen Unternehmen und deren Produktmanager:innen aus dem Mittelstand beim Thema Produktentwicklung und Produktmanagement an den Konzernen nicht vorbei. Sie sind anders strukturiert und haben allein durch die Menge der Mitarbeiter:innen und den finanziellen Ressourcen ganz andere Gestaltungsspielräume.

Und doch stehen die Branchenriesen unter enormem Druck, Erfolge produzieren zu müssen. Mittelstandsunternehmen, die sich mit Produktlaunches, Sortimentserweiterungen und der Kund:innenkommunikation der sogenannten Giganten beschäftigen, können sich davon inspirieren lassen, welche Aufgaben allein Cloudlösungen bewältigen. Vor Jahren waren diese Entwicklungen noch undenkbar. Produktmanager:innen und das Produktmanagement, die Kund:innenanforderungen heutzutage mit Bravour erfüllen möchten, müssen die Kund:innenbedürfnisse kennen und sie dazu erst einmal identifizieren. Die neuen Angebote lassen sich mit Hilfe von Kund:innen testen. Dazu genügen einfache Prototypen.

Die Zeit im Blick

Heute geht es vor allem darum, darauf zu verzichten, Produkte bis zur höchsten Präzision zu entwickeln, um erst dann festzustellen, dass sie von der Zielgruppe nicht angenommen werden. Und diese Möglichkeit besteht bei jedem neuen Angebot, das im Produktmanagement Niederschlag findet. „Trial and Error“ sind daher die Begleiter erfolgreicher Produktentwickler:innen und Produktmanager:innen.

Keynote Speaker Serpil Uensal

Auf Wiedersehen, Perfektionismus

Angesichts unserer schnelllebigen Zeit kann das Produktmanagement die Vokabel „Sicherheit“ getrost aus dem eigenen Sprachgebrauch streichen. Denn nur eines ist sicher: die Produkte werden angenommen oder eben nicht. Doch erzählen Sie das mal einem:einer Maschinenbauer:in oder generell Betrieben aus dem produzierenden Gewerbe, in denen der deutsche Ingenieurgeist zuhause ist. Viele Jahrzehnte hatte Deutschland dort die Nase immer vorn. Von langer Hand wurden Produkte geplant und umgesetzt. Dass dafür heute die Zeit fehlt, dafür fehlt betroffenen Unternehmen häufig auch das Verständnis. Langfristige Planungen können zum schleichenden Tod in Unternehmen werden, die nicht bereit sind, von der Wasserfallmethode abzurücken oder sie zumindest in Frage zu stellen. Alternativen für das Produktmanagement sind agile Fertigungsweisen. Unternehmen, die das begreifen, haben die besten Zeiten noch vor sich.

Lassen Sie sich dazu in einem Vortrag von Serpil Uensal inspirieren. Die erfahrene Vortragsrednerin hat bereits zahlreiche Vorträge zu diesem Themenkomplex vor unterschiedlichstem Publikum gehalten. Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Nehmen Sie Kontakt auf und wir beraten Sie gerne!

Produktmanagement zur Innovationsschmiede machen

Serpil Uensal ist Speakerin, Trainerin, Coach und Beraterin mit über 20 Berufsjahren Erfahrung für Produktmanagement. Bereits seit 2005 unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen bei der erfolgreichen Markteinführung und Produktsteuerung am Markt. Ihre bedarfsorientierten Produktmanagement Weiterbildungen zielen immer darauf ab, nachhaltig effektives Produktmanagement in den Unternehmen zu verankern – konzeptionell, messbar und erfolgreich. Hierfür hat Serpil Uensal stets einen gut gefüllten Methodenkoffer im Gepäck. Ob Produktmanagement Workshop, Produktmanagement Training oder Produktmanagement Beratung – mit erprobten Strategien, nachhaltigen Innovationsstrukturen und ihrem animierenden Edutainment erzielt Serpil Uensal nachhaltige Ergebnisse.

Ihre Expertin:
Serpil Uensal

Serpil Uensal ist Speakerin, Trainerin, Coach und Beraterin mit über 20 Berufsjahren Erfahrung für Marketing, Produktmanagement und Business Development. Zu ihren Kund:innen gehören über 100 kleine und mittelständische Unternehmen sowie multinationale Konzerne.

Bereits seit 2005 ist Serpil Uensal als Trainerin und Coach für mittelständische Unternehmen aktiv. Weit mehr als 20.000 Stunden hat Serpil Uensal seither national und international Unternehmen begleitet. Mit ihrem mitreißenden Stil hat sie über 9.000 Teilnehmer:innen in ihren Seminaren, Trainings und Workshops begeistert.

Serpil Uensal ist bekannt für ihr Edutainment. Sie ist eine animierende Moderatorin und leidenschaftliche Storytellerin. In zahlreichen Projekten hat sie ihre exzellenten Präsentationsfähigkeiten schon unter Beweis gestellt. Lokal, digital, national, international: Serpil Uensal versteht es, Menschen mit ihren interaktiven Trainings zu inspirieren und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Serpil Uensal

20.000+

Trainingsstunden

9.000+

Teilnehmer:innen

50+

Länder


Teilnehmer:innenstimmen


Christian Scholz

Head of Digitalization, CIMPA - Business Unit Product Life Cycle Management

Die richtige Trainerin, um neue Methoden einzuführen

Frau Uensal verfügt über ein großes und tiefgehendes Methoden Know-How, welches sie in einfacher Weise vermitteln kann. Dabei geht Frau Uensal flexibel auf die Trainingsteilnehmer ein und ist in der Lage, den Trainingsablauf entsprechend anzupassen. Mit Frau Uensal haben Sie die richtige Trainerin gefunden, um in Ihrer Organisation neue Methoden einzuführen.

Michael Silbernagl

Geschäftsleitung, OPED GmbH

Innovationsschmiede Produktmanagement

Selbst Jahre später ist die Handschrift von Frau Uensal in unserem Unternehmen spürbar. Sie trug wesentlich dazu bei, aus unserem Produktmanagement eine Innovationsschmiede zu machen.

Nicole Kieser

Head of Marketing Division Diagnostics, Hain Lifescience GmbH

Abwechslungsreich mit interessanten Beispielen

Unser internes Produktmanagement-Seminar mit Frau Uensal war ein voller Erfolg. Mit zahlreichen interessanten Beispielen aus der Praxis hat Frau Uensal das Seminar sehr abwechslungsreich gestaltet. Das – auch in den Gruppenarbeiten – Erlernte wird bei uns zwischenzeitlich regelmäßig im Arbeitsalltag angewendet.

Produktmanagement mit Plan und Strategie angehen. 

Machen Sie Ihr Produktmanagement zur Innovationsschmiede und bringen Sie mit einer zielgerichteten Strategie und erprobten Instrumenten erfolgreich Innovationen auf den Markt, die Ihre Kunden begeistern.