Wenn Serpil Uensal ausrückt, um Wissen in ihren Seminaren zu vermitteln und Menschen zu trainieren, spielt Unterhaltung eine große Rolle. Ohne Spaß bleibt die Wissensvermittlung auf der Strecke.
Sowohl in den Seminaren als auch in den Trainings sind maximal zwölf Teilnehmer:innen zugegen. Von Anfragen, die diese Zahl überschreiten, sieht Serpil Uensal ab: “Die Qualität würde erheblich leiden.” Und darauf kommt es ganz besonders an.
Während offene Seminare in Hotels und deutschlandweit stattfinden, werden Trainings direkt bei den Kund:innen in ganz Europa durchgeführt. Dabei kommen unterschiedliche Anfragen aus z. B. Malta, dem südlichsten Europa, sowie aus England und auch aus der Schweiz.
Bei Seminaren steht die Wissensvermittlung im Vordergrund. Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Unternehmen finden in einem Raum zusammen. Branchenunterschiedliche Kenntnisse helfen den Teilnehmer:innen dabei auch voneinander zu lernen, während bei Trainings die Anwendung des bereits erworbenen Wissens im Vordergrund steht.


Sowohl Trainings als auch offene Seminare haben immer einen ähnlichen Ablauf
Die Teilnehmer:innen stellen sich vor und bringen dabei eigene Ideen ein. Ein Teilnehmer schlug einmal eine eher unterhaltsame Vorstellungsrunde vor, indem jeder der Anwesenden notieren sollte, was keiner der Kolleg:innen von ihm weiß. Lacher waren so natürlich vorprogrammiert. Ein anderes Mal stellten zwei Teilnehmende fest, dass sie den gleichen Musikgeschmack hatten und verabredeten sich für ein gemeinsames Konzert.
Es folgt eine etwa 30-minütige Wissensvermittlung. Dann bilden sich Gruppen, noch vor der ersten Kaffeepause. Und spätestens dann wird praxisnah gearbeitet. Marketing- oder Produktmarketingziele stehen dabei immer im Fokus der Veranstaltungen von Serpil Uensal.


Optimale Weiterbildung durch den richtigen Methodenmix
Die ausgewogene Kombination klassischer und moderner Lernformen ist eine wichtige Voraussetzung für die optimale Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ein Methodenmix u. a. aus Gruppen- und Einzelarbeiten, Impulsvorträgen, Transferübungen, praktischen Beispielen der Teilnehmer:innen, Coachinginstrumenten sowie der didaktische Aufbau des gesamten Seminares helfen den Teilnehmer:innen das Training in die eigene tägliche Praxis zu transferieren.
Diese Vorgehensweise hilft, die Nachhaltigkeit des Erlernten in Serpil Uensals Trainings und Seminaren nachweisbar zu erhöhen und dauerhaft zu implementieren.
Als Expertin wird sie gebucht für die Themenschwerpunkte:
- Produktmanagement Seminare
- Business Development Seminare und Trainings
- Strategisches Marketing, Marketingkonzeption und Planung in der Praxis
- Produkt-Portfoliomanagement
- Erfolgreiche Marketingkommunikation
- Strategische Produktkommunikation
Serpil Uensal ist vom Deutschen Verband für Coaching und Training, dvct e. V. als Trainerin und Coach zertifiziert und hat bereits umfangreiche Erfahrungen in der Weiterentwicklung von Führungskräften in verschiedenen Branchen. Zu dem breiten Kundenspektrum gehören Klient:innen aus:
- Verlagswesen
- Zuliefererindustrie
- Anlagen- und Maschinenbau
- Health Care
- Medizintechnik
- Dentalbranche
- Biotechnologie
- Dienstleistungsbranche
- Telekommunikation
- Energiemarkt
- Erneuerbare Energien
- Software
- Pharmazeutische und chemische Industrie
- FMCG
- Geschäftsreisen
- Touristik
- Bildungsbranche